Piktogramm |
Symbol |
Wirkungsbeispiele |
Sicherheit |
|
Flamme
|
Sind entzündbar; Flüssigkeiten bilden mit Luft explosionsfähige Mischungen; erzeugen mit Wasser entzündbare Gase oder sind selbstentzündbar. |
Von offenen Flammen und Wärmequellen fernhalten; Gefäße dicht schließen; brandsicher aufbewahren. |
|
Ätzwirkung |
Zerstören Metalle und verätzen Körpergewebe; schwere Augenschäden sind möglich.
|
Kontakt vermeiden; Schutzbrille und Handschuhe tragen. Bei Kontakt Augen und Haut mit Wasser spülen. |
|
Totenkopf mit Knochen
|
Führen in kleineren Mengen sofort zu schweren gesundheitlichen Schäden oder zum Tode. |
Nicht einatmen, berühren, verschlucken. Arbeitsschutz tragen. Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen. Stabile Seitenlage. |
|
Ausrufezeichen
|
Führen zu gesundheitlichen Schäden, reizen Augen, Haut oder Atemwegsorgane. Führen in größeren Mengen zum Tode.
|
Wie oben; bei Hautreizungen oder Augenkontakt mit Wasser oder geeignetem Mittel spülen. |
|
Gesundheitsgefahr |
Wirken allergieauslösend,krebserzeugend (carcinogen), erbgutverändernd (mutagen), fortpflanzungsgefährdend und fruchtschädigend (reprotoxisch) oder organschädigend. |
Vor der Arbeit mit solchen Stoffen muss man sich gut informieren; Schutzkleidung und Handschuhe, Augen- und Mundschutz oder Atemschutz tragen. |
|
Umwelt |
Sind für Wasserorganismen schädlich, giftig |
Nur im Sondermüll entsorgen, keinesfalls in die Umwelt gelangen lassen. |